LEITSTERN
SPORTS for MORE e.V.
Möglichkeiten, Orientierung, Respekt und Erfolg seit 2017
UNSER AUFTRAG
SPORTS for MORE e.V. bereichert unsere plurale Gesellschaft in Deutschland mit aktiven, wertvollen, selbstbewussten, ideenreichen, glücklichen, verantwortungsvollen, sportlichen, modebewussten und alles in allem coolen Menschen!
Vision
SPORTS for MORE e.V. will das gute und glückliche Leben für alle!
Dazu arbeiten wir leidenschaftlich hin auf eine demokratische Gesellschaft mit Chancengerechtigkeit für alle Kinder und Jugendlichen und einem gleichberechtigten Zugriff auf Sportangebote, Entwicklungsräume, Unterstützung und Förderung, gesellschaftliche Ressourcen, Gestaltungsmöglichkeiten, Netzwerke, Öffentlichkeit und Mitbestimmung.
Mission
SPORTS for MORE e.V. tritt an, um mit unserem Angebot aus (Box-)Sport, Betreuung, Beratung, Demokratieförderung, Ressourcen- und Kompetenzstärkung gesellschaftliche Benachteiligung zu bekämpfen und zur Chancengerechtigkeit in unserer Gesellschaft beizutragen.
Der Verein ist offen für alle junge Menschen und konzentriert seine Arbeit auf Kinder und
Jugendliche mit herkunftsbedingten sozialen Nachteilen wie sozio-ökonomisch prekäre
Verhältnisse, Fluchterfahrung oder Migrationsgeschichte.
Motivierte Trainer:innen erreichen Kinder und Jugendliche mit altersgerechten Bewegungs- und Boxsportangeboten und ermöglichen ihnen ein aktives, gesundes Aufwachsen. Wir nutzen die Möglichkeiten des Boxsports, um Haltung und Handeln aller Beteiligten zu stärken.
Zusätzlich ist der Verein eine sichere Anlaufstelle mit sozialpädagogischer Begleitung: wir betreuen und fördern unsere Mitglieder umfassend, begleiten sie auch in Konfliktlagen und stärken sie bei gemeinsamen Unternehmungen in ihren sozialen Kompetenzen. Wir eröffnen ihnen Räume, in
denen sie sich ausprobieren können: So können sie ihre persönlichen und sportlichen Potenziale, Ressourcen und Ziele erkennen, stärken und ausleben und ihre gesellschaftlichen Rechte kennenlernen.
Unsere Werte “Möglichkeiten, Orientierung, Respekt und Erfolg” stehen im Zentrum unseres Handelns, begleitet von sehr viel Spaß, Freude, Gemeinschaftsgefühl, Empowerment, Fehlertoleranz, Anerkennung, Vertrauen und Freiräumen.
Solidarität und Fürsorge bestimmen unser Handeln - zum Schutz unserer globalen Gemeinschaft aus Menschen und Tieren, Natur und Klima.
BOXING RULES!
UNSERE WERTE
Möglichkeiten
-
Mit unserer Arbeit erzeugen wir einen geschützten Ort, der von Vertrauen, Anerkennung und Gemeinschaftsgefühl geprägt ist und Platz für Interessen, Identifikation, Ideen, Lachen, Fragen, Wachstum und Erfahrungen bietet. Respektvoller Umgang und offene Kommunikation schaffen den Freiraum, in dem jede Person so sein kann, wie sie mag.
Wir schützen diesen Raum vor störenden Einflüssen und erzeugen so den notwendigen Fokus, um persönlich und professionell voranzukommen und individuelle und gesellschaftliche Veränderungen anzugehen.
Ruhephasen sind gesund – und so ist Chillen mit guten Menschen wichtig, um sich selbst besser kennenlernen und ausprobieren zu können und um gemeinsam Spaß zu haben.
-
DescrIn unserem Verein glauben wir daran, dass jede Person über großartige Potenziale verfügt. Deswegen unterstützen wir jeden Menschen dabei, die eigenen Ressourcen zu erspüren, zu erkennen, zu entfalten und zu stärken.
Auf diesem Fundament entstehen Mut und Offenheit für weniger vertraute Aufgaben und neue Begegnungen, die uns wiederum positiv überraschen und inspirieren können.
Dies beflügelt, nach den Sternen zu greifen. Aus der persönlichen Weiterentwicklung entsteht die Energie für den gesellschaftlichen Wandel – hin zu einer chancengerechten, diskriminierungsfreien, wahrlich pluralen Gesellschaft.
-
Im Verein ermöglichen wir in unterschiedlichen Bereichen niedrigschwellige Teilhabe: im ehrenamtlichen Engagement und mit unseren Sport- und Bewegungsangeboten können Menschen unsere lebendige Zivilgesellschaft erleben.
Auch legen wir großen Wert auf die aktive, gestaltende Beteiligung aller Vereinsmitglieder an Entscheidungsprozessen und bei der Mitgestaltung und Umsetzung von kleinen und großen Projekten.
So pflegen wir wichtige Kompetenzen, die für unsere konkrete Zusammenarbeit und für die Teilhabe in unserer demokratischen Gesellschaft elementar sind.
-
Innovative Ansätze sind die treibenden Kräfte für Fortschritt und Weiterentwicklung. Deswegen sind wir immer offen für Ideen, die unseren Sport und unsere sozialpädagogische Arbeit neu denken und tolle, neue, aktivierende Angebote für unsere Teilnehmer: innen ermöglichen. Wir geben den Raum, eigene Ideen vorzustellen, im Team auszuarbeiten und selbst zu verwirklichen. Dabei nehmen wir uns die Freiheit, gemeinsam Konzepte auszuprobieren und gegebenenfalls auch wieder zu verwerfen.
Mit neuen Projekten arbeiten wir an der Verwirklichung unserer Vision und streben die Kooperation mit inspirierenden Organisationen an, die unsere Werte teilen und von denen wir lernen können.
-
Wir haben eindeutige, zuverlässige und zielgruppenorientierte Strukturen für eine leichte, niedrigschwellige Beteiligung. Im Austausch mit den beteiligten Personen lernen wir kontinuierlich und passen unsere Arbeit und Angebote an veränderten Realitäten an.
Unsere Arbeitsweise erzeugt Ruhe und Klarheit und hilft allen Beteiligten, in der heutigen, sich schnell verändernden Welt sich nach den eigenen Vorstellungen weiterentwickeln zu können.
Wir bauen Netzwerke auf und pflegen sie, um persönlich und als Organisation lernen, Unterstützung anbieten und anfragen sowie permanent wachsen zu können.
-
Wir bieten umfassende Unterstützung für Menschen, die vor Herausforderungen stehen und Rat benötigen. Dabei stehen die Themen und Fragen der hilfesuchenden Person im Mittelpunkt: Wir behandeln sie vertraulich und nutzen bei Bedarf unsere Netzwerke, um Hilfe zu finden.
In wertschätzenden, ressourcenorientierten Gesprächen betrachten wir das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven und erarbeiten gemeinsam individuelle Handlungs- und Lösungsstrategien.
Wir fördern junge Vereinsmitglieder, die ehrenamtliche Rolle als Junior-Berater:in anzunehmen und ihren Peers mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
-
Mit unserer Arbeit begleiten wir Menschen in ihrer persönlichen und professionellen Entwicklung. Unser Ziel dabei ist, ihr Bewusstsein über die eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu wecken und zu stärken, ein positives Zukunftsbild zu entwerfen und sie zu befähigen, Verantwortung für das eigene Vorankommen zu übernehmen.
Dabei berücksichtigen wir jeweils die individuelle Lebenssituation und weisen auf passgenaue Unterstützungsangebote und hilfreiche Netzwerke hin. Diese helfen, herausfordernde Schritte bewusst und zielgerichtet zu gehen und auch mit Rückschlägen konstruktiv umzugehen.
-
Wir wissen, wie wichtig positive Vorbilder für die eigene Entwicklung sind. Deswegen pflegen wir ein Netzwerk aus interessanten Menschen, die persönlich herausfordernde Lebensstationen gemeistert haben und diese Erfahrungen mit anderen teilen wollen.
Wir fördern unsere Teilnehmer:innen und Teammitglieder nachhaltig und stärken insbesondere die vier Schlüsselkompetenzen Kreativität, Kommunikation, kritisches Denken und Kollaboration sowie ein diversitätssensibles Denken.
Für uns ist lebenslanges Lernen eine Selbstverständlichkeit und wir bestärken alle Personen, ihr Wissen zu teilen und von anderen Menschen Neues zu erfahren.
Orientierung
-
Freiheit ist unser höchstes Gut! Wir unterstützen und respektieren jeden Menschen dabei, ein freies, selbstbestimmtes und glückliches Leben zu führen. Dabei geben wir den Raum, im eigenen Tempo die individuellen Ziele, Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen und zu verfolgen.
Wir respektieren die kulturelle, soziale, religiöse und geschlechterspezifische Identität einer jeden Person und setzen uns nachhaltig dafür ein, dass sich alle Menschen in Sicherheit frei entfalten können.
Jede einzelne Lebensgeschichte ist bereichernd. Wir laden alle Menschen ein, ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zu teilen, damit wir daraus lernen und daran wachsen können.
-
Ich bin ok. Du bist ok! Wir begegnen allen Menschen und Gesellschaftsgruppen mit einer positiven, offenen Grundhaltung und achten die Individualität und Einzigartigkeit einer jeden Person.
Auf Basis unserer gemeinsam vereinbarten Werte, Regelungen und Absprachen treffen wir umsichtige Entscheidungen und erkennen alle Meinungen als wichtiges Element unserer Zusammenarbeit und Gemeinschaft an.
Wir ermöglichen und respektieren selbstbestimmte Entscheidungen und unterstützen als Gemeinschaft jede Person bei der Umsetzung der eigenen Ziele und Pläne.
-
Wir gehen miteinander wertschätzend und fair um. Alle Menschen sind in ihrer Einmaligkeit wertvoll für die Entwicklung unserer Gemeinschaft und erfahren Anerkennung, Rücksicht und Unterstützung.
Wir achten aufeinander und respektieren unsere eigenen Grenzen genauso wie die Grenzen anderer. Wir lernen voneinander und erweitern so unsere Vorstellung von der Vielfältigkeit unserer Welt.
Eine respektvolle und offene Kommunikation ist uns wichtig. Gleichzeitig erkennen wir Konflikte an und setzen uns mit ihnen sensibel, ausgewogen, konstruktiv und lösungsorientiert auseinander.
-
Teamgefühl, Offenheit und Respekt erzeugen eine Gemeinschaft, die alle Menschen willkommen heißt und einbezieht. Dabei berücksichtigen wir individuelle Bedürfnisse, Möglichkeiten und Träume. Wir verurteilen und unterbinden jede Art von Diskriminierung und Ausgrenzung.
Lösungsorientierte Zusammenarbeit bedeutet uns viel und wir fördern gleichberechtigtes und selbstorganisiertes Teamwork. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei ihrer persönlichen und professionellen Weiterentwicklung und bieten den Raum, das gemeinsame Handeln zu reflektieren.
Solidarität und Fürsorge bestimmen unser Handeln – im Verein genauso wie zum Schutz unserer globalen Gemeinschaft aus Menschen und Tieren, Natur und Klima.
Respekt
-
Vertrauen ist die Basis unseres friedlichen, empathischen Miteinanders und ermöglicht positive Selbstwirksamkeits-erfahrungen und Erfolgserlebnisse. Wir vertrauen in die Menschen in unserem Verein und bieten ihnen den geschützten Raum, ihre Potenziale zu entfalten und ihre Fähigkeiten einzubringen.
Wir begleiten alle Phasen einer individuellen Entwicklung anerkennend und schaffen die sichere Umgebung, Erfolge mit Freund:innen feiern und Rückschläge konstruktiv verarbeiten zu können.
Vertrauen, Wohlwollen und Mut helfen uns, unsere Arbeit und Energie in die Verwirklichung einer Zukunft zu investieren, die allen Menschen Sicherheit und Chancengerechtigkeit garantiert.
-
Unsere sinnstiftende Förderung setzt bei den Beteiligten Energien frei und weckt eine gesunde, positive Leistungs-bereitschaft. Diese motiviert, auch ambitionierte Ziele anzustreben. Gleichzeitig erinnern wir uns gegenseitig an den achtsamen Umgang mit den eigenen Ressourcen und überprüfen unter dieser Vorgabe die angestrebten Ziele auf ihre Machbarkeit.
Im Team wählen wir Rollen, die uns interessieren, motivieren und in denen wir wachsen können.
Wir übernehmen gemeinsam Verantwortung und tauschen uns regelmäßig über unsere Erwartungen und Beobachtungen aus, um unsere Motivation und Energie ideal einsetzen zu können.
-
Wir wissen, dass Erfolg für jede Person etwas anderes bedeutet. Deswegen fördern wir persönliches und professionelles Wachstum ganz individuell. Wichtig ist uns dabei vorrangig, dass sich Menschen ambitionierte, doch realistische Ziele setzen, sich gut vorbereiten, das Beste geben, fair handeln und sich selbst und dem Team vertrauen.
Wer dies anstrebt, dem sind Ruhm und Ehre sicher!
Jede Leistung verdient Anerkennung und wir würdigen sie kontinuierlich unter vier Augen, mit Applaus im Team oder mit einer Nachricht in den sozialen Medien. Anlässe dafür sind Meistertitel oder erfolgreiche Projektabschlüsse genauso wie die Versetzung in die nächste Klasse oder regelmäßiges Erscheinen.
-
Wir bieten den Raum, die eigenen Vorstellungen und Wünsche zu verstehen und die Unterstützung zu finden, um wichtige Schritte in eine erfolgreiche, selbstbestimmte Zukunft zu unternehmen – jede:r im eigenen Tempo.
Wir setzen uns dafür ein, dass alle Menschen ihr Recht auf gesellschaftliche Teilhabe kennen und wahrnehmen können. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gleichen wir deswegen bestehende Benachteiligungen aus und wirken ihnen aktiv entgegen.
Nur im Kollektiv können wir Chancengerechtigkeit erreichen. Auf dem Weg dorthin bieten wir vielfältige Engagementmöglichkeiten und bauen unser Netzwerk großartiger Gleichgesinnter nachhaltig aus.