NEUIGKEITEN
Januar 2023
Schon wieder deutscher Meister?!
Eine Besonderheit des deutschen Boxsports macht’s möglich: Ali El-Sari ist innerhalb von nur sieben Monaten zum zweiten Mal Deutscher Meister geworden. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Ali, wir freuen uns so sehr mit dir!
Aber, der Reihe nach: Nach Alis erstem Meistertitel im April 2022 ist im November bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft U18 der Titel in der Gewichtsklasse -54kg hinzugekommen. Alis konnte sich in allen Runden gegen starke Gegner durchsetzen und dann im Finale gegen Dennis Balko (Baden-Württemberg) überzeugen, einem der aktuell stärksten Boxer seiner Klasse und EM-Teilnehmer 2022.
Alis Ausblick aufs Jahr 2023 ist nun natürlich mehr als optimistisch, denn mit zwei Meistertiteln in der Tasche ist klar, wohin die Reise gehen soll: aufs internationale europäische Parkett. Damit es auch dort klappt, hat Ali nach einer kleinen Siegesfeier im Verein gleich wieder die Boxhandschuhe angezogen und sein Training fortgesetzt. Wir sind mehr als gespannt und freuen uns darauf, was als nächstes passieren wird.
Januar 2023
Neujahrsempfang 2023
… oder auch – unser Teamtag zum Start ins Jahr 2023. An einem etwas störrisch-graukaltem Samstag Mitte Januar haben wir es tatsächlich geschafft, mit unserem gesamten Team aus haupt- und ehrenamtlichen Kolleg:innen zusammenzukommen. Neben köstlichem Essen und einem Prosit aufs neue Jahr ging’s uns dabei vor allem um Begegnung und Austausch in lockerer Atmosphäre. Aufgrund der sehr unterschiedlichen Aufgaben und dem starken Wachstum der Vereinsstrukturen gab es tatsächlich relativ viele Kolleg:innen, die sich dabei zum ersten Mal (live) begegnet sind.
Gesprächsthema Nummer 1 war natürlich unser Verein, die Sportler:innen und ihre Entwicklungen und Erfolge sowie unsere Ideen und Visionen für die Zukunft von SPORTS for MORE e.V. An dieses Ideen-Potenzial haben wir mit einer kleinen interaktiven Session angeknüpft, in der wir alle Anwesenden in den laufenden Leitbildprozess eingeführt und uns der Frage angenähert haben, was SPORTS for MORE für jedes einzelne Teammitglied bedeutet. Von „modebewusst“ über „Empowerment“ bis hin zu „Spaß“ ist ein Berg von wertvollen Ideen zusammengekommen, die wir im nächsten Prozessschritt clustern und verdichten werden.
Und auch über den Teamtag können wir sagen, dass er modebewusst, empowernd und voller Spaß war. Also ganz SPORTS for MORE!
Oktober 2022
Die nächste Erfolgsgeschichte im Boxring!
Mitte Juni 2022 konnten wir sensationeller Weise schon unseren zweiten Deutschen Meister hochleben lassen: Moussa Kassab gewann in der Altersklasse U19 bis 71kg bei den Deutschen Meisterschaften in Velbert (NRW) im Finale gegen seinen Berliner Kollegen Erik Gkorni! Wir gratulieren von ganzem Herzen!
Moussa trainiert seit Anfang 2022 bei SPORTS for MORE e.V. und wir freuen uns, ihn ein Stück seines Weges zu seinem großen Erfolg unterstützt zu haben. Umso mehr, als dass er als Auszubildender im Baugewerbe sehr fordernde Arbeitstage hat und es alles andere als selbstverständlich ist, dass er danach noch die Power aufbringt, intensiv zu trainieren. Uns ist es dabei sehr wichtig, Moussa sowohl für sein sportliches als auch persönliches Wachstum unterstützende und beratende Rahmenbedingungen zu bieten. So kann er sein Talent entfalten und gleichzeitig an seiner sicheren beruflichen Perspektive arbeiten.
Oktober 2022
Mission EM-Qualifikation
Für unseren ersten Deutschen Meister Ali El-Sari stand im Sommer die Qualifikation für die Europameisterschaft an, die Anfang Oktober im italienischen Montesilvano angesetzt war. Im brandenburgischen Kienbaum kamen 50 junge Boxtalente aus ganz Deutschland zusammen, um sich für den EM-Kader zu empfehlen. Nach drei harten Sparring-Tagen landete Ali ganz knapp auf dem zweiten Platz. Leider war das für die Qualifikation für die diesjährige EM nicht ausreichend. Doch – Ali hat sich mit der Platzierung für die Zukunft einen Platz im Deutschen Nationalkader gesichert. Gratulation. Wir sind wir sicher, dass das der Anfang einer internationalen Karriere ist.
Oktober 2022
SPORTS for MORE ON AIR…
… oder wie es im Jahr 2022 heißt: im Podcast! Im August 2022 war unsere ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende und Trainerin Marike Ingwersen zu Gast bei „Kiez & Schnauze – Unsere Themen. Unsere Stadt“. Niemand geringeres als das Land Berlin steckt hinter dem Podcast – das ist die ganz große Bühne und bringt enorme Reichweite für Marikes persönlichen Einblick in die Arbeit für unseren Verein. In der Podcast-Folge „Miteinander in der Gesellschaft“ geht’s um das Wirken ehrenamtlich Engagierter im Berliner Sport, also genau unser Thema.
In unterhaltsamen 35 Minuten beschreibt Marike ihre Motivation, Erfolge und Wünsche für die Zukunft genauso wie die persönliche Bereicherung, die das ehrenamtliche Engagement für sie bedeutet. Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Reinhören – und es sei auch schon gesagt, dass ein Sportler von SPORTS for MORE e.V. in dem Podcast einen kurzen Gastauftritt hat.
Oktober 2022
Umfangreiche Unterstützung
Bei einem Brainstorming der wichtigsten Aufgaben für 2022 hatte unser Vorstand im letzten Dezember auf ein buntes PostIt groß FUNDRAISING!!! notiert. Denn nur mit einer langfristigen, breit aufgestellten Förderung können wir unsere Vorstellung der sportorientierten Jugendsozialarbeit verwirklichen und junge Menschen über den Sport hinaus auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben begleiten.
Inzwischen konnte auf das PostIt ein vorläufiger Haken gesetzt werden. Es erfüllt uns mit großer Freude und Dankbarkeit, dass wir den Kreis unserer Projektpartner:innen stark erweitern konnten.
So sind die DFL Stiftung, die Deutsche Postcode Lotterie und der von der König-Baudouin-Stiftung verwaltete Nike Community Impact Fund als Unterstützer:innen des Projekts Girls for Boxing eingestiegen und so hat die Rational Games Foundation unser Konzept für ein niedrigschwelliges Training in Konfliktlösungsstrategien überzeugt. Nach und nach starten nun die entsprechenden Maßnahmen und werden in Zukunft für viele weitere Erfolgsmeldungen sorgen.
Zusätzlich haben unsere Projektpartner:innen Stiftung Berliner Sparkassen und der Berliner Senat für Inneres, Digitales und Sport mit der Zusage weiterer Mittel ihr Vertrauen in unsere Arbeit ausgedrückt. Vielen Dank für die immer wieder bereichernde Zusammenarbeit!
Oktober 2022
Wachstumsschub bei Girls for Boxing
Im letzten Newsletter hatten wir über den Start unseres Projekts Girls for Boxing berichtet und über Schwierigkeiten, die im Frühjahr noch bestanden. Ein halbes Jahr später und wir strahlen beim Schreiben dieser Zeilen über’s ganze Gesicht. Nicht nur hat sich eine relativ feste Trainingsgruppe von Mädchen und jungen Frauen etabliert, die ein- bis zweimal die Woche ins Alte Waschhaus kommen und in den Verein eingetreten sind. Das ist möglich, weil wir die DFL Stiftung, die Deutsche Postcode Lotterie und den Nike Community Impact Fund von unserem sozialpädagogischen Konzept aus Training, Freizeitangeboten, Betreuung und Beratung überzeugen und ihre Unterstützung gewinnen konnten.
Mit der finanziellen Unterstützung können wir nun unser sportliches und pädagogisches Angebot für diese Zielgruppe ausbauen und haben beispielsweise Anfang Oktober 2022 einen Tages-Workshop für interessierte Mädchen und junge Frauen organisiert, die Lust hatten, einmal das Boxen auszuprobieren. Demnächst wollen wir mit direkt ans Training angebundenen Ernährungs-Workshops starten und perspektivisch Selbstbehauptungsübungen entwickeln, die ins Training integriert werden. You go, girls!
Januar 2023
Erfolgreiche Vorstandswahlen
Auf unserer Mitgliederversammlung Ende 2022 ging eine Ära zu Ende, und eine neue begann. Nach fünf Jahren als Vorstandsvorsitzende von SPORTS for MORE e.V. hat Marike Ingwersen diese wichtige Aufgabe in die kompetenten Hände von Daniel van Bühren übergeben. Daniel, unser bisheriger Kassenwart, wurde wie der gesamte neue Vorstand mit 100% der abgegebenen Stimmen gewählt.
An dieser Stelle ein riesengroßes DANKESCHÖN an Marike für ihren famosen Einsatz all die Jahre und ein genauso großes HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zur Wahl an Daniel. Toll, dass du das Steuer übernimmst.
Unser neu gewählter Vorstand steht für Kontinuität und frischen Wind und setzt sich wie folgt zusammen: Neben Daniel als 1. Vorsitzender ist Max Weiß wie bisher 2. Vorsitzender. Natürlich kann der Vorstand nicht völlig auf Marike verzichten und so ist sie gemeinsam mit Johannes Oberfeuer als Beisitzer:in weiter mit dabei (und als Geschäftsführerin eh für die operativen Belange zuständig). Die Rolle der Kassenwärtin hat nun Johanna Kammann inne. Auch Johanna ist ein vertrautes Gesicht im Verein, war sie doch bisher als Kassenprüferin im Einsatz.
Im Laufe des Jahres werden wir euch natürlich weiter über die Arbeit des neu gewählten Vorstands berichten.
Grußwort des neuen Vorsitzenden
Liebe Freundinnen und Freunde, mit Freude sende ich euch als neu gewählter Vorstandsvorsitzender unseres Vereins einen herzlichen Gruß zum neuen Jahr. Nach meiner langjährigen Tätigkeit als Kassenwart von SPORTS for MORE e.V. blicke ich mit Vorfreude auf meine neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit den anderen Vorstandsmitgliedern. Vielen Dank für das Vertrauen, ich freue mich auf den vertrauensvollen und inspirierenden Austausch mit all unseren haupt- und ehrenamtlichen Kolleg:innen.
Ich habe das Glück, von Marike Ingwersen die Leitung eines Vereins zu übernehmen, der voller Tatendrang, Ideen, Potenzial und Talenten steckt. Vielen Dank an dieser Stelle für dein Engagement und die Begeisterung für den Sport und die soziale Arbeit, Marike! In Zukunft werde ich die gute Arbeit in enger Absprache und Kooperation mit unserer Geschäftsführerin Marike und dem gesamten Team fortsetzen und so unser oberstes Ziel verwirklichen, Jugendlichen den Zugang zum Boxsport und gesellschaftlicher Teilhabe zu ermöglichen und sie in ihrer persönlichen Entwicklung und Kompetenzstärkung zu unterstützen. Weiter geht’s!
Für heute wünsche ich einen schönen Januar und senden die besten Grüße aus Kreuzberg.
Euer Daniel van Bühren
Januar 2023
Wertvolle Verstärkung bei Girls for Boxing
Ende letzten Jahres konnten wir zwei weitere großartige Team-Zugänge verzeichnen. Ann-Sophie Barrett und Riako Napitupulu sind mit ins Projekt GIRLS FOR BOXING eingestiegen und tragen so dazu bei, dass wir unser Angebot weiter ausbauen können. Herzlich Willkommen. Wir freuen uns sehr, dass ihr dabei seid!
Als Sozialpädagogin in Teilzeit verantwortet Ann-Sophie die Weiterentwicklung und Durchführung unserer Selbstbehauptungs- und Box-Workshops, die wir regelmäßig mit Mädchen in Jugendeinrichtungen, Schulen und Geflüchtetenunterkünften durchführen. Riako ergänzt das Team dabei als pädagogische und kreative Betreuerin. Die Unterstützung der beiden kommt zur rechten Zeit, denn die Nachfrage nach unserem Angebot ist groß: In den vergangenen Monaten fanden 12 Workshops mit insgesamt 135 Teilnehmerinnen statt.
Auch im regulären Mädchen-Training am Donnerstagnachmittag geht die Entwicklung sehr gut voran und wir können eine starke Identifikation der Teilnehmerinnen mit unserem Angebot beobachten.
Und es kommt noch besser, denn im laufenden Jahr stehen für Girls for Boxing zwei echte Highlights an: mit Nina Meinke und Dilar Kisikyol haben zwei der erfolgreichsten deutschen Profiboxerinnen ihr Kommen zugesagt und werden ihre Erfahrungen und Geschichten in Workshops mit den jugendlichen Teilnehmerinnen teilen.
Januar 2023
SPORTS for MORE zum Hören und zum Lesen
Auch wenn’s schon eine Weile her ist, möchten wir euch gerne auf die Sendung „Sportgespräch“ beim Deutschlandfunk hinweisen. Mitte Oktober 2022 hieß das Thema „Soziale Ungleichheit im Sport“, und dies diskutierte Marike Ingwersen mit dem Sporthistoriker Diethelm Blecking. In unterhaltsamen 30 Minuten geht’s der Frage nach, wie die Vision von Brückenbau und Integration durch Sport und die soziale Realität im Deutschland des Jahres 2022 zueinanderpassen (oder eben auch nicht so ganz).
In der Verbandszeitschrift des Landessportbunds Berlin Sport in Berlin sind wir ebenso vertreten. In der Ausgabe 6/2022 dreht sich alles um „Werte im Sport“ – genau unser Thema. Auf zwei Seiten findet ihr unseren Verein und unsere sportliche und sozialpädagogische Arbeit vorgestellt. Was uns besonders gefällt und auch ein wenig rührt: Auch unsere zwei Deutschen Meister kommen zu Wort und beschreiben, was der Sport, seine Werte und SPORTS for MORE e.V. für sie bedeuten.
Oktober 2022
Herzlich willkommen!
Unser Verein wäre nichts ohne unser Team. Neben dem ehrenamtlichen Vorstand engagieren sich vor allem Dennis Hampel, Max Weiss, Johanna Kammann, Marike Ingwersen und Christian Schmidt seit Jahren weit über das Erwartbare hinaus für unsere Sportler:innen und unsere sozialpädagogischen Ziele. Wir schätzen eure Verbundenheit sehr, die ihr mit eurer zugewandten, respektvollen Art und in der unkomplizierten Zusammenarbeit zeigt!
Als das Jahr 2021 zu Ende ging, ahnte wohl niemand von uns, wie stark unser Team in den kommenden Monaten anwachsen würde. Wir wussten zwar, dass wir für viele Aufgabenbereichen dringend Unterstützung benötigen. Dass sich der Kreis der Aktiven innerhalb weniger Monate auf fast 20 Personen vergrößern würde, hätte allerdings niemand vorhersagen können. Doch, so ists passiert, und wir heißen Nina Haß als neue Trainerin und Ernährungsberaterin, Yad Al Delawe als Assistenztrainer in Ausbildung, Lisa Wicklund für Verwaltungsaufgaben, Vero Plistermann für die Öffentlichkeitsarbeit und Ksenia Porechina sowie Sandra Holtermann fürs Fundraising und die Projektentwicklung herzlichst willkommen. Toll, dass ihr mit an Bord seid!
Oktober 2022
Wie wollen wir bei SPORTS for MORE zusammenarbeiten?
Gerade habt ihr über das starke Wachstum unserer Vereinsstrukturen gelesen. Wir wissen, dass diese Entwicklung gut gestaltet und begleitet werden muss, damit bei unseren Kolleg:innen die Lust am Engagement erhalten bleibt und Anerkennung findet. Deswegen haben wir in den vergangenen Wochen einen internen Prozess zur Leitbildentwicklung gestartet. Dabei werden wir in den kommenden Monaten als Team unsere gemeinsamen Werte und Ziele genauso wie daran ausgerichtete Prozesse und Strukturen der Zusammenarbeit erarbeiten und unsere Vision und Mission ebenso wie unsere Wünsche, Bedarfe und Grenzen gemeinsam formulieren. Wir freuen uns auf diesen Prozess.
Oktober 2022
United Boxing Kids – Aktivität, Lachen, Integration
Mit der Stützpunktförderung des Programms Integration durch Sport des LSB Berlin bauen wir derzeit ein Angebot für die Altersgruppe zwischen 8 und 12 Jahren auf. Natürlich wissen wir, dass diese sehr jungen Menschen fürs richtige Boxtraining noch zu jung sind und eine altersgerechte sozialpädagogische Betreuung benötigen. Unsere Lösung: Statt auf Schattenboxen und Technik konzentrieren wir unser bei den Jüngsten auf Koordinations-, Konzentrations- und Motorikübungen sowie gesunde Ernährung. Ab Anfang nächsten Jahres steigt die Stiftung Berliner Sparkassen mit in die Förderung des Projekts ein und wir zünden die nächste Projektstufe: Ziel ist, spielerische, zielgruppengerechte Übungen zu einem wertebasierten und demokratischen Miteinander zu entwickeln und ins Training zu integrieren. Orientierung soll dabei der weltgrößte Boxer Muhammad Ali geben, der sich zeitlebens für Chancengerechtigkeit, Gleichbehandlung und Teilhabe eingesetzt hat. Deswegen heißt das Projekt auch intern: Alis Kids.
Oktober 2022
Statusmeldung
Neben all den schönen, motivierenden Neuigkeiten sorgt die immer noch aktuelle Standortfrage für einen kleinen Dämpfer unserer Wachstumsgeschichten. Wir stoßen mit unseren Ideen und Plänen nach wie vor an jene sehr unflexiblen Grenzen, die uns die räumlichen und zeitlichen Einschränkungen in unserer jetzigen Halle aufzeigen. Zwar können wir vereinzelt auf andere Räumlichkeiten ausweichen, doch leiden insbesondere unsere Beratungs- und Betreuungsangebote unter den aktuellen Bedingungen. Und so werden wir nicht müde, an euch die folgende Bitte zu richten: Wenn jemand von euch in Berlin guten Kontakt zu kleinen Boxhallenbetreiber:innen oder großen Immobilienunternehmen mit Herz hat, bitte unbedingt melden!
Mai 2022
… und plötzlich Deutscher Meister!
Waaaaaaaahnsinn!!! Unser Boxer Ali El-Sari ist Ende April 2022 im Mecklenburgischen Wittenburg Deutscher Meister U17 in der Gewichtsklasse bis 52 kg geworden. Wir sind unglaublich stolz auf diesen Erfolg, auch weil Ali sich nach drei eh schon starken Kämpfen im Finale klar gegen den haushohen Favoriten Achmed Aslakhanov aus NRW durchsetzen konnte.
Gerade für ambitionierte Nachwuchsboxer:innen waren die zwei letzten Jahre mehr als frustrierend, da aufgrund der Pandemie wichtige, oft richtungsweisende Meisterschaften ausgefallen sind und die Trainingsbedingungen über lange Zeit alles andere als optimal waren. Umso großartiger, dass Ali auf den Tag genau topfit war und die Meistertrophäe für den Berliner Boxverband (und natürlich auch für SPORTS for MORE e.V.) in die Bundeshauptstadt geholt hat. Wir gratulieren von ganzem Herzen!
Dieser allererste Deutsche Meistertitel für einen Boxer von Sports for More e.V. ist natürlich eine riesige Motivation für all unsere Sportler:innen, die in den kommenden Wochen und Monaten an weiteren Meisterschaften, Wettkämpfen und Turnieren teilnehmen werden. Wir sind gespannt, was das Jahr noch bringen wird.
Mai 2022
Startschuss – Girls for Boxing
Schon lange haben wir davon geträumt, und nun wirds endlich langsam Wirklichkeit: Ein Trainingsangebot speziell für Mädchen! Auch wenn unser reguläres Boxtraining schon immer offen für alle ist, haben in all den Jahren nur wenige Mädchen zu uns gefunden. Was also tun? Mit finanzieller Unterstützung der Berliner Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport konnten wir dazu im letzten Jahr ein kleines Modellprojekt durchführen. In einem geschützten Rahmen konnten sich Mädchen und junge Frauen einmal wöchentlich im Boxen ausprobieren, und wir konnten Erfahrungen sammeln, wie Umfang und Format eines solchen Trainingsangebots aussehen könnten. Fest steht – neben Konditions- und Koordinationsarbeit darf der Spaß auf keinen Fall zu kurz kommen.
Derzeit steckt alles immer noch in zarten Kinderschuhen – wegen Corona, wegen Raum- und Personalengpässen, wegen fehlender langfristiger Finanzierung. Doch die Nachfrage macht uns Mut und so bieten wir „unseren Mädels“ weiterhin die Möglichkeit, zumindest einmal in der Woche zusammenzukommen. Viel ist das nicht, doch solange wir die grundlegenden Fragen nicht gelöst haben, bleibt Girls for Boxing leider eine Idee auf Abruf.
Mai 2022
Zukunftsweisende Schritte für den Verein
Seit unserem letzten Newsletter haben wir als Verein zwei wichtige Ziele erreicht: Seit Januar 2022 sind wir als freier Träger der Jugendhilfe nach §75 SGB VIII durch die zuständige Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie anerkannt. Das bedeutet, dass wir uns nun bei vielen öffentlichen Fördertöpfen um Gelder bemühen können (und dies auch schon fleißig tun)!
Bereits im letzten Jahr haben wir erfolgreich das Kinderschutzsiegel des Landessportbunds Berlin (LSB Berlin) beantragt. In dem Verfahren haben wir unsere Regelungen, Personalien und Maßnahmen in Sachen Kinderschutz überprüfen und optimieren können. Schließlich ist es unsere oberste Priorität, unseren minderjährigen Mitgliedern eine sichere Umgebung und Betreuung zu bieten.
Mai 2022
Gute Investition!
Unsere sportorientierte Jugendsozialarbeit und die daraus resultierenden persönlichen und sportlichen Erfolge unserer Boxer:innen wären nicht möglich ohne die finanzielle Förderung durch unsere Projektpartner:innen: Insbesondere Laureus Sport for Good und die Berliner Sparkassen-Stiftung unterstützen unsere Vision langfristig und tragen so dazu bei, dass wir unsere Vereins-Strukturen weiter professionalisieren und ausbauen können. Ebenso wichtig für unsere Arbeit sind die Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit (GSJ) und das Sozialunternehmen Rational Games, deren Expert:innen uns mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Und noch dies: Ende April 2022 erreichte uns die gute Nachricht, dass unser Antrag auf Stützpunktförderung beim Programm Integration durch Sport des LSB Berlin bewilligt wurde und wir schon bald mit zwei weiteren Maßnahmen starten können, um Teilhabe und Engagement unserer Mitglieder mit Migrationsgeschichte oder Fluchterfahrung zu stärken.
All diese ideelle und finanzielle Unterstützung erreicht inzwischen jährlich über 100 Kinder und Jugendliche aus sozio-ökonomisch oft schwachen Verhältnissen und trägt dazu bei, dass sie ein gesünderes, sportlicheres Leben führen und Ideen und Perspektiven für ihre persönliche und berufliche Zukunft entwickeln können.
Mai 2022
Sternstunde – Projektbesuch führt zu Praktikumsplätzen
Als Vertreter:innen unseres langjährigen Projektpartners Laureus Sport for Good im Februar 2022 endlich mal wieder bei unserem Training im Alten Waschhaus am Kreuzberger Moritzplatz vorbeischauen konnten, war die Freude sehr groß. Noch größer war die Freude, als sich aus dem Besuch ganz konkret Schülerpraktika für zwei unserer Sportler ergaben – und das bei Mercedes Benz in Berlin. Vielen herzlichen Dank für die Vermittlung.
Die Ermöglichung dieser Chance kann gar nicht genug gewürdigt werden, da es für unsere jugendlichen Vereinsmitglieder sehr schwierig ist, auf anderem Wege an derart begehrte Praktikumsplätze zu kommen. Oft fehlt es nicht zuletzt an dem Selbstvertrauen, sich bei so einer berühmten Firma vorzustellen. Wir sind uns sicher, dass diese positive Erfahrung weitere Sportler:innen motivieren wird, nach den Sternen zu greifen. Wenn ihr jetzt spontan Ideen für weitere Praktikumsplätze für Schüler:innen im Großraum Berlin habt, sagt uns gerne Bescheid. Wir haben hier eine ganze Reihe geeignete und motivierte Personen, die so eine Möglichkeit gern ergreifen werden.
Mai 2022
Enorme Nachfrage, hohe Motivation, wenig Raum
Es brummt – und wir kommen derzeit gar nicht mehr hinterher, allen Interessierten eine Trainingsmöglichkeit zu bieten.
In unserer Zielgruppe hat es sich offensichtlich herumgesprochen, wie gut unser Angebot ist, und das ist natürlich die schönste Anerkennung, die wir uns vorstellen können! Unter Hochdruck arbeiten wir daran, auf die erhöhte Nachfrage zu reagieren. Deswegen haben wir seit Ende dieses Winters zumindest an zwei Tagen pro Woche weitere Trainingszeiten für Anfänger:innen eingeführt. Perspektivisch wird das jedoch nicht ausreichen und so stecken wir derzeit immer wieder die Köpfe zusammen, um Lösungen zu finden. Schließlich wollen wir die extrem hohe Motivation, die all unsere Teilnehmer:innen derzeit mit ins Training bringen, mit coolen Angeboten weiter stärken und das Beste aus unseren Kids herausholen.
Eines der drängendsten Themen ist und bleibt bei all dem die Raumfrage. Wir können unsere derzeitige Trainingshalle leider nicht zeitlich flexibel nutzen, was vielen Ideen im Wege steht. Wenn jemand von euch in Berlin guten Kontakt zu kleinen Boxhallenbetreiber:innen oder großen Immobilienunternehmen mit Herz hat, bitte unbedingt melden!
Mai 2022
Zukunftsmusik
In unseren Nachrichten konntet ihr lesen, was alles Positives im Verein los ist, aber auch, wo wir derzeit an unsere Grenzen stoßen – insbesondere, was unsere Räumlichkeiten angeht. Unser Vorstand, unser ehrenamtliches Team und nicht zuletzt unser wertvoller ehrenamtlicher Berater Mark Young von Rational Games setzen alles daran, um die Weichen hin zu einer optimalen Trainingsstätte, weiteren Projektmitteln und damit größerer finanzieller Sicherheit und der Möglichkeit für die Aufnahme weitere Vereinsmitglieder zu stellen. Nur so können wir unser erklärtes Ziel erreichen, möglichst viele Kinder und Jugendliche über den Sport hinaus umfassend zu betreuen, sie auch in Konfliktlagen zu begleiten und sie in ihren sozialen Kompetenzen zu stärken. An Ideen mangelt es uns nicht! Wir werden euch auf dem Laufenden halten, was in den kommenden Monaten so alles passiert.
September 2021
1. Platz bei der Berliner Meisterschaft
Am Wochenende 11. und 12.09.2021 fand die Berliner Meisterschaft der U17/U19 in Berlin Spandau statt.
Nach dem ewigen Lockdown waren es die ersten Meisterschaften seit 2019. Für uns waren Ibo und Ali am Start. Ali traf gleich im ersten Kampf auf den absoluten Favoriten in seiner Gewichtsklasse. Er konnte den Kampf leider nicht gewinnen, zeigte aber eine boxerisch und taktisch gute Leistung. Auch wenn er nur den 3. Platz erkämpfen konnte, war die Leistung super, wir sind stolz auf ihn.
Ibo traf im Finale auf einen Sportschüler von Lichtenberg 47. In einem spannenden und engen Kampf konnte sich Ibo verdient durchsetzen und holte somit zum zweiten Mal nach 2018 den Titel des Berliner Meisters 2021. Herzlichen Glückwunsch und weiter so!!!!!
März 2021
Die Boxsport berichtet in der März Ausgabe über unser Projekt
In der März Ausgabe der Boxsport gibt es einen schönen Artikel über unsere Arbeit. Wir freuen uns über die tolle Darstellung und sind weiter fleißig dabei neue Unterstützer:innen zu finden. Neue Wege können in eine großartige Zukunft führen. Wir werden die Arbeit fortsetzen und freuen uns auf kommende Aufgaben.
September 2020
Discolf am Olympiastadion
Um mal etwas Abwechslung in den Trainingsalltag zu bringen, haben wir in den Sommerferien einen Ausflug zum Olympiastadion gemacht. Das Team vom Freizeitsportteam der GSJ hat dort eine tolle Aktion bereitgestellt. Man kann dort mit Gruppen Diskgolf spielen. In angenehmer Atmosphäre können dort verschiedene Fähigkeiten auf einem spannenden Parcour ausprobiert werden. Wir hatten einen tollen Vormittag dort. Vielen Dank!
Februar 2020
OstSee-Cup in Cottbus
Am Wochenende waren wir zum 4. Ostsee-Cup in Cottbus. Die Veranstaltung war vom Veranstalter Cottbuser Boxverein 2010 super organisiert. Geboxt wurde auf zwei Ringen und es waren Vereine aus ganz Deutschland dabei.
Am ersten Tag kamen alle unsere Sportler zum Einsatz und überzeugten mit starken Leistungen. Auch wenn es nicht immer zum Sieg reichte, waren es Kämpfe auf Augenhöhe gegen sehr erfahrene Gegner.
Am zweiten Tag kamen zwei weitere Sportler von uns zum Einsatz. Die Kämpfe konnten wir leider nicht für uns entscheiden, aber die boxerischen und kämpferischen Leistungen unserer Sportler waren überzeugend. Wir sind stolz auf unsere Sportler und die gezeigten Leistungen.
Danke an die Veranstalter vom Cottbuser Boxverein 2010, an unsere Freunde vom SBC 26 für die gute Zusammenarbeit und an alle Unterstützer:innen, die dabei waren.
Februar 2020
RBB präsentiert SPORTS for MORE e.V.
Der RBB Sport hat diesen kleinen Bericht über uns im Rahmen der Laureus Awards erstellt. Schönes Video!!!
Das Training geht weiter und am Wochenende geht’s zum OstSee Pokal nach Cottbus. Unsere Sportler sind gut vorbereitet und wollen alle siegreich sein! Wir freuen uns auf das Turnier!!!!
Januar 2020
A-Lizenz erfolgreich bestanden
Wir gratulieren unserer Trainerin Marike Ingwersen zur erfolgreich bestandenen A-Lizenz. Sie hat damit die höchste Qualifikationsstufe des Deutschen Olympischen Sportbundes als Trainerin erreicht und ist für alle nationalen und internationalen Aufgaben gewappnet.
Herzlichen Glückwunsch 🥊🏆🥊💯
Oktober 2019
Juliusturm Pokal Turnier
Am Sonntag waren wir mal wieder in der Bruno-Gehrke-Halle in Spandau im Einsatz. Umut konnte auch in seinem zweiten Kampf überzeugen und siegte klar nach Punkten. Mohammed konnte die erste Runde für sich entscheiden, verlor aber nach einem Tiefschlag in der zweiten Runde den Faden und musste sich am Ende knapp nach Punkten geschlagen geben. Gaffar stand nach langer Zeit mal wieder in einem Sparringskampf mit einem sehr erfahrenen Mann im Ring und hat sich in guter Form gezeigt.
Wir sind zufrieden und freuen uns auch über die Zuschauer die aus unserem Verein nach Spandau "gereist" sind.
Oktober 2019
Sparringstreffen für Mädchen und Frauen
Am Samstag haben wir ein großes Sparringstreffen für Mädchen und Frauen organisiert. Es haben 40 Sportlerinnen aus 12 Vereinen und 3 Landesverbänden daran teilgenommen.
Wir sind sehr zufrieden mit der Veranstaltung und haben uns über die große Beteiligung gefreut. Es hat gezeigt, dass Frauen und Mädchen ein großes Interesse am Boxen haben und wir in Berlin mit unseren Nachwuchssportlerinnen viel erreichen können. Besonders haben wir uns über die Leistung unserer drei SPORTS FOR MORE Sportlerinnen gefreut. Alle drei haben sehr überzeugenden Leistungen erbracht 💪💪💪 Super gemacht Julia, Louisa und Leandra!!! Wir sind stolz auf euch!
Februar 2019
Max ist Berliner Meister!
Am vergangenen Wochenende fanden die Berliner Meisterschaften der Schüler und Kadetten beim Boxring Eintracht Berlin statt.
Für SPORTS FOR MORE starteten Max und Ali. Max konnte in der Schülerklasse bis 44 kg seine Gegner aus Spandau und vom SSC Südwest klar besiegen und sich somit den Titel holen. Herzlichen Glückwunsch!
Ali hat es in der ersten Runde gleich mit dem Favoriten zu tun. Sein Gegner aus Lichtenberg hatte bereits über 30 Kämpfe im Startbuch. Ali hat einen beherzten Kampf gezeigt und das 2:1 Urteil am Ende für den Lichtenberger zeigt wie eng der Kampf war. Eine super Leistung von beiden Sportlern. Wir sind stolz auf euch weiter so!!!